Blog

Sprachengewirr am Morgen

Samstag, 18. Juni, 8.30 Parkplatz vor DM Ich, deutsch, komme aus dem deutschen DM zu meinem französischen Auto und öffne die Heckklappe, um Einkäufe zu verstauen. Neben mir hält ein Auto mit frz Kennzeichen. Ein Mann mit seinem Sohn steigt aus und spricht mich auf deutsch mit frz Akzent an: Gute Tag! Darf ich Ihnen etwas…

Der französische Muttertag

Nach fast einem Jahr Pause, wird es mal wieder Zeit euch eine Geschichte vom Blauberg zu erzählen. Wir alle kennen die Gedenktage des Jahres- Vatertag, den ihr am Donnerstag sicher in der schönsten Frühsommersonne begangen habt und den Muttertag, den ihr Deutschen da drüben schon vor zwei Wochen feiern konntet. Bei uns hier in Frankreich…

Auf die Zukunft!

Vor 45 Jahren ging sie los, die Reise, die mich hier in meine neue Heimat gebracht hat. Ganz kurz war die erste Etappe, noch im Bauch meiner Mutter- von Kübelberg nach Ottweiler ins Marienkrankenhaus. Ich kenne die Uhrzeit nicht, aber es war Freitag, der 3. September 1976 als ich dort als Nadine Fried zur Welt…

Rollende Vögel und der Hasengott

ls wir vor vielen Jahren auf den Blauberg gezogen sind, hat uns unser Haus gleich verzaubert. Welches Zimmer das Meine werden sollte, war sofort klar. Die Gaube nach vorne heraus, direkt unterm Dach mit Blick auf unsere kleine Straße hatte es mir sofort angetan. Saschas Plattenzimmer grenzt an unser Wohnzimmer und ich arbeite direkt darüber…

Ferienanfang

Der erste Ferientag in Frankreich. Anders als in Deutschland bemerkt man den Beginn der Ferien direkt am Verkehr und der abnehmenden Geschäftigkeit. Die Sommerpause dauert in Frankreich zwei Monate und ist wirklich eine Pause. Sie beginnt mit Saschas Geburtstag und endet immer an meinem. Bis dahin schläft die Republik und träumt von unbeschwertem Leben, Urlaub…

Kaltwarme Feiertage

Nun hat es uns wieder, das Confinement. Nach einer Woche erneuter Ausgangsbeschränkung auf 10 km Umkreis von unserem Haus, dem Verbot die Regionsgrenzen ohne triftigen Grund zu überqueren, Sperrstunde zwischen 7 Uhr abends und 6 Uhr morgens, hat sich das Confinement-Gefühl wieder halbwegs eingestellt. Die französische Schule hat geschlossen und die Ferien wurden vorgezogen. Für…

Sperrstunde und verwaistes Gleis

Wenn der Wind vom Saartal herauf weht, dann kann man ihn auf dem Blauberg am intensivsten wahrnehmen. Manchmal trägt er den Geruch der großen Reifenfabrik herauf zu uns, manchmal transportiert er- mitten in der Ausgangssperre Geräusche nach oben. Die einfahrende Saarbahn mitten in der Nacht, klappern in der Ferne, quietschen der Bremsen, ankommen, verbinden. Die…

Der Blauberg verändert sich

Unweit des Wasserturms, der den Gipfel des Blaubergs markiert, am Ende unserer Straße, da steht das Haus des alten Mannes, der mich früher immer so grimmig angeschaut hat. Vielleicht erinnert ihr euch noch an die Zaungeschichte vom letzten Jahr, in der ich euch erzählt habe, wie wir durch ein spontanes Aufeinanderstoßen zu guten Nachbarn geworden…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.