Nun hat es uns wieder, das Confinement. Nach einer Woche erneuter Ausgangsbeschränkung auf 10 km Umkreis von unserem Haus, dem Verbot die Regionsgrenzen ohne triftigen Grund zu überqueren, Sperrstunde zwischen 7 Uhr abends und 6 Uhr morgens, hat sich das Confinement-Gefühl wieder halbwegs eingestellt. Die französische Schule hat geschlossen und die Ferien wurden vorgezogen. Für die Eltern, die im Gesundheitsbereich arbeiten gibt es eine Notbetreuung in der Schule. Unser kleiner Nachbar Loic zieht es eher vor bei mir in die „Schule“ zu gehen- in meinem Büro, neben meinem Schreibtisch, den ich zum Homeschooling nutze, habe ich ihm einen kleinen Tisch frei gemacht und wollte mit ihm zusammen in eine neue Arbeitswoche starten. Wie es der Teufel so wollte, es kam wie immer anders. Am Mittwoch vor Ostern fiel unsere Heizung aus- nicht, dass sie erst ein DreiviertelJahr alt wäre. Unerwartet schnell kam unser Heizungsmonteur vorbei und ich hoffte die Kaltwasserperiode wäre schnell vorüber, denn das Wetter wurde wie ihr wisst nicht unbedingt besser. Ok, also unser guter Chauffagiste kam, sah und schien zu siegen. Ersatzteil wurde schnellstens besorgt und nachdem es eingebaut war, festgestellt, dass es doch nicht die Zündung war. Alles klar, das Haus kühlte mehr aus, aber der liebe Heizungsinstallateur meinte, er würde das richtige Ersatzteil schnell- also bis Donnerstag besorgen – eine Nacht und einen Tag- wir sind ja keine Jammerlappen- das überleben wir. Gesagt, getan- Gründonnerstag, pünktlich zum Osterfest, rief der Heizungsmann an, sagte, das Teil sei da, er komme gleich vorbei. Prima- alles geklappt. Ein paar Minuten später stand er vor der Tür und verschwand mit meinem Mann im Keller, um die Reparatur voranzubringen. Böses schwante mir, als mein Sascha mit gesenktem Kopf aus dem Keller wieder nach oben kam. „Das Ersatzteil ist eingebaut,“ sagte er, „aber die Heizung läuft immer noch nicht! Wir wissen jetzt aber woran es hängt- ein gebrochenes Kabel!“ „Hat er das auf Lager?“ Fragte ich etwas verzweifelt. „Leider nein. Er muss es bestellen und er schaut, dass er es am Dienstag hat und kommt dann sofort zum Einbau!“ Ich erstarrte angesichts des kalten Duschwassers und der kalten Heizung. „Die ganzen Ostern kaltes Wasser?“ Sascha lächelte mich fast schon schadenfroh an und meinte nur kurz :“Geht ja alles auf Garantie!“ Ich dachte an Julien – meine Pläne mit ihm in meinem Büro zu arbeiten wurden über den Haufen geworfen. Wir hatten uns irgendwann ein Öfchen zum campen gekauft und das musste nun das Wohn- und Esszimmer heizen und alles geben, damit jeder von uns etwas davon hatte. Alles also nur eine Frage der Organisation. Über Ostern trugen wir also das Öfchen von Zimmer zu Zimmer- vor allem ins Bad. Meine Haare freuten sich über die Kaltwasserkur und so überlebten wir von der ganzen Situation etwas belustigt und mit Vorfreude auf den Reparaturdienstag die Osterfeiertage.
Ich glaube jedem ist klar, dass die Ersatzteillieferung am Tag nach den Feiertagen nicht um 8 Uhr morgens von statten geht und daher der Heizungsfuzzi nicht um 9 vor der Tür stehen kann- man wünscht es sich trotzdem. Loic kam um 9.30 Uhr und setzte sich zu mir an den Esstisch, in die Nähe des Heizöfchens, dass unser Wohn- und Esszimmer wohlig wärmte. Wir legten los- ich mit meinen Videokonferenzen und Julien mit seinem hart durchgeplanten „Ecole direct“- Unterrichtsplan- Respekt, da hat sich seine Lehrerin wirklich viel Mühe gegeben. Zwischendurch schaute ich aus dem Fenster in festen Hoffnung, das Auto des Mechanikers den Blauberg herauffahren zu sehen. Ich malte mir aus, wie es endlich wieder „ordentlich“ warm sein würde und wie ich wahrscheinlich das warme Wasser in der Dusche ordentlich ausnutzen würde. Zu meinem Unmut kam kein ‚Pöscho partner‘ herangefahren und nicht nur die Dusche blieb wieder kalt- Ersatzteil war noch nicht angekommen. Als ich Sascha fragte, was der Heizungsmonteur denn genau gesagt habe, da sagte er: „Naja, ich stand nebendran, als der Monteur mit dem Hersteller der Heizung telefoniert hat. Und ich meine verstanden zu haben, dass der Herstellermitarbeiter „mercredi“ als Liefertag gesagt hat. Der Monsieur schaute mich dann an und sagte, das Teil käme am Dienstag!“ Da wurde mich schlagartig klar, w as passiert war. Wir waren echtem „Freutsch“ (so nennen wir hier die deutsch-französischen Wortvermengungen) aufgesessen. Ich musste lachen- ein Übersetzungsfehler. Mercredi, das ist der Mittwoch und nicht der Dienstag. In all seiner Bemühung hatte der Heizungsbauer sich bei der Übersetzung des Tages geirrt und so wurde aus Mercredi anstatt Mittwoch, der Dienstag. Und was soll ich sagen, Mittwoch um 10 stand der nette Mann vor unserer Tür, winkte mit dem Kabelersatz und binnen Minuten wurde das Haus wieder aufgeheizt. So ist das im Lothringer Sprachengewirr.
Unser Wasser ist wieder warm und wenn jemand mal einen Heizungsmonteur hier braucht- ich kann unseren „wärmstens“ empfehlen. Schönen Sonntag euch drüben wie hüben 🙂 Passt auf euch auf und bleibt gesund!