Tag 50 der Ausgangssperre

Im Garten unserer Nachbarn Familie Steiner steht ein Kirschbaum. Jedes Mal wenn ich aus meiner Küche nach rechts schaue, sehe ich diesen wunderschönen Baum, der jedes Frühjahr in voller Blüte steht. Er ist schon alt, hat in unserem Quartier wahrscheinlich schon viel gesehen. Natürlich freut sich jeder der Nachbarn im Sommer auf die frischen Kirschen aus Familie Steiners Garten.


Überhaupt gibt es hier in den Gärten viel Gesundes. Weil nicht jeder alles hat oder anbauen kann, werden die Äpfel, die Birnen, die Mirabellen, die Quitten und natürlich die Pflaumen und noch viele andere leckere Sachen untereinander verteilt. Frau Maurer hat sogar Schlüssel zu ihrem riesigen Grundstück verteilt, damit jeder sich nehmen kann- soviel ind wann er gerade Lust dazu hat. Ihr Stück gleicht einer kleinen Obstplantage- Manuel, ihr verstorbener Mann, hatte eine Leidenschaft für diese Obstbäume. Er liebte es im Sommer im Schatten der Bäume die Vögel zu beobachten, er war immer sehr stolz, dass sogar ein Kauz dort gesiedelt hat. Der Kauz sitzt immer noch in den alten Obstbäumen. Ich höre ihn abends manchmal rufen.


Eine besondere Art der Entspannung findet sich jedoch in unserem Quartier ein, wenn das Obst in flüssige Form überführt wird. Auf Französisch heißt es dann „Eau de vie“- „Lebenswasser“, bei uns hier in Lothringen heißt es wie in Deutschland „Schnaps“. Da steht oder sitzt man abends zusammen, nach getaner Arbeit, unterhält sich über dies und das, tauscht den letzten Klatsch und Tratsch des Quartiers aus. Zum Abschluss gehört -seitdem wir hier wohnen- ein Glas Wein, am besten Pino Noir oder ein Elsässer, und ein Gläschen Schnaps- das flüssige Obst unseres Quartiers.Herr Steiner ist ein Meister der Brennerei. Seine Schnäpse sind legendär. Frau Steiner bemalt die Etiketten und vermerkt in feinster französischer Handschrift die Obstsorten auf den Flaschen. Alles pure Handarbeit. Fabriqué en France/ Sarreguemines/ Blauberg.


Der Kirschbaum hat seine Blüten in den letzten Tagen verloren, jetzt geht es in die heiße Phase, dem Beobachten und diskutieren wie die Kirschen wohl schmecken werden, wie der Schnaps wird und vor allem, wann wir ihn zusammen trinken, ohne Sicherheitsabstand und Mundmaske. Hier bei uns im Quartier, auf dem Blauberg in Sarreguemines en France.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s